Mikroorganismen

Mikroskopisch kleinen Lebewesen auf der Spur

Nächster Termin

kann laufend gebucht werden

Auf einen Blick

  • Offenes Labor, Universität Graz
  • 2 Stunden
  • Ab 6 Jahre
  • Workshop
  • bis 10 Personen
  • 9 € pro Person
  • Karl Franzens Universität Graz, Offenes Labor
  • Universitätsplatz 1, 8010 Graz, Erdgeschoß
  • Offenes Labor, Institut für Molekulare Biowissenschaften
  • kann laufend gebucht werden
  • Medizin, Pflanzen, Technik, Tiere
  • Graz und Graz Umgebung
  • Dieses Erlebnis als PDF downloaden
Schon mal Mikroorganismen unter die Lupe genommen?

Schon mal von Mikroorganismen gehört? Das sind ganz kleine Lebewesen die du gar nicht sehen kannst. Sie sind zwar winzig, haben aber eine ganz große Bedeutung in unserem Leben. Vor allem, wenn es darum geht, dass wir alle gesund bleiben. Hast du Lust, sie mit uns anzuschauen? Ein Mikroorganismus, das kann viel sein. Bakterien, Pilze, Algen und die sogenannten Pantoffeltierchen die so ausschauen, als würden sie kleine Schühchen tragen. Wir Menschen brauchen sie für den Stoffkreislauf in unserem Körper. Sie sind wahre Baumeister und können organische Materie, also Stoffe, zu anorganischen Stoffen abbauen. Wenn man sich die gesamte lebende Materie, die sogenannte Biomasse auf dem Planeten Erde vorstellt, so haben sie mit 70% den größten Anteil.

Die Versuche werden von Forscher.innen der Uni Graz zusammen mit den Kindern durchgeführt. Forscherregeln, zum Beispiel, dass Vorsicht bei heißen Stoffen gegeben ist, dass grundlegende Schutzmaßnahmen im Labor wichtig sind, etc. werden vorab besprochen. Die Vermittlung erfolgt in Kleingruppenarbeit, so sind die einzelnen Kinder nahe am Geschehen und können gut beobachtet werden. Wir achten in unserer Vermittlung auf das forschende Lernen der Kinder, wobei die Kinder in der gezielten Auseinandersetzung mit einer Frage, einem Problem sehr systemisch vorgehen. Während unserer Veranstaltungen wechseln sich Reflexionsphasen mit Phasen des Handelns ab. Wir verstehen Lernen vor allem als sozialen Prozess: Kinder lernen im Austausch mit und von anderen, vor allem durch gemeinsames Nachdenken des Erlebten. Dabei ist die Interaktion mit Erwachsenen ebenso entscheidend wie die Zusammenarbeit der Kinder untereinander, die in allen Erlebnissen für Kinder der Uni Graz besonders gefördert wird.
Die Vermittlung erfolgt in Kleingruppen (maximal 10 Personen). Sollten sich weniger Kinder anmelden, müssen wir den Preis für 10 Teilnehmer:innen verrechnen. Eine Buchung ist über unser Anmeldesystem möglich. Für konkrete Fragen zum Erlebnis steht Frau Dr. Heide Beranek Knauer gerne zur Verfügung.

Weiterführende Infos / Links

Auf den Geschmack gekommen?

Diese Erlebnisse könnten Sie auch interessieren

Pflanzen
Tiere
  • 3 - 12 Jahre
  • auf Anfrage
  • Reihe
  • NaturErlebnisPark, Science Education Center
Pflanzen
Tiere
  • 6 - 14 Jahre
  • kann laufend gebucht werden
  • Besichtigung/Führung, Erlebnistour, Workshop
  • Siehe Info/ Partnerbetriebe
Pflanzen
Tiere
  • 3 - 6 Jahre
  • kann laufend gebucht werden
  • Reihe, Workshop
  • Karl Franzens Unversität Graz, Institut für Molekulare Biowissenschaften