Hochstrasser hat speziell für die Betriebsbesichtigung eine Duftstraße – vorbei am Haselnussgeist, am steirischen Williamsbirnenbrand oder am holzgereiften Grafensteiner Apfelbrand – konzipiert und realisiert. Doch nicht nur der Geruchssinn wird in einer Destillerie geschult, es ist auch ein wahrer Ohren- und Augenschmaus, mehr über innovative Destillations-Techniken zu erfahren oder mitzuerleben, wie man Aromen in der Vakuum-Brennblase verfeinern kann. Und: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Edelbrand, Likör und Schnaps? Geistreiche Antworten hält die Feindestillerie Hochstrasser in ihrer Erlebnisführung bereit. Ein genussreicher Abschluss ist die Tour durch den Schauraum, wo die erlesenen und ausgezeichneten Produkte gekostet und gekauft werden können. Die Brände werden auch im Gasthaus Hochstrasser zu steirischen Gaumenfreuden serviert.